Soirée anlässlich der Einweihung des „Mehmed-Ali-Pascha-Archivs“

Das Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien und das Literaturhaus Magdeburg laden in Kooperatioin mit der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt (lkj) herzlich ein in das Farnhaus der Gruson-Gewächshäuser Magdeburg zu einer Soirée aus Schauspiel, Poesie, Musik, Wort und Bild. Am 18. November 1827 erblickte in Magdeburg Ludwig Carl Friedrich Detroit das Licht der Welt. Als Mehmed Ali Pascha hinterließ er nicht nur die Titelzeile dieser Soirée aus seinem Gedicht „Die Rose von Jerichow“, sondern er sowie seine Familie, sein Umfeld und seine Nachkommen verfassten Literatur und Kompositionen in diversen Sprachen. Dies spiegeln die Akteur*innen der Soirée, unter anderem die ehemaligen Stadtschreiberinnen von Magdeburg, Nele Heyse, Nellja Veremej, Jörg Menke-Peitzmeyer und Marlen Schachinger als auch der Musikturkologe Ildar Kharissov, das Trio SÊKOŞ und der Historiker Dr. Stephan Theilig. Die Soirée wird kuratiert von Dr. Mieste Hotopp-Riecke.
- Wo? Farnhaus, Gruson Gewächshäuser
- Wann? 18.11.2021, 18:30 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter 0391/4044995 oder anmeldung@literaturhaus-magdeburg.de
Es gilt die 2-G-Regelung, Einlass per LUCA-App gewährleistet.
